Nach unten
Sylvia
Sylvia
Admin
Absolvent
Abi geschafft
Anzahl der Beiträge : 21
Anmeldedatum : 03.12.20
https://abiklasse.forumieren.de

Abitur 2023 - So ist es mir ergangen (Persönlicher Bericht) Empty Abitur 2023 - So ist es mir ergangen (Persönlicher Bericht)

So Jul 09, 2023 11:11 am
Hi,
ich wollte euch von meinen Erfahrungen berichten, denn ich war auch sehr dankbar über die Berichte. Falls noch Fragen offen sind, gerne in die Kommentare schreiben.

Ich habe mein Abitur im Februar 2019 angefangen und 2023 beendet. Zum Ende hin wurde es sehr stressig, weil noch ESAs gefehlt haben und der Lernstoff noch nicht sicher saß. Mir fehlte vor allem Zeit und obwohl mir das von Anfang an bewusst war, konnte ich nichts daran ändern. Ich arbeite Vollzeit im 3 Schichtdienst und 6 Monate waren es bestimmt, wo ich auf jegliche Hobbies und Freizeit verzichtet habe. (so geht es bestimmt jedem)

Ich würde sagen, dass die richtige Fächerauswahl nicht unwichtig für ein gutes Abitur ist. Es ist nicht so leicht sich selber einzuschätzen und vorherzusehen, was einem weniger Schwierigkeiten bereitet. Manche Fächer stehen früh fest, aber ob LK/GK und welche Themen im mündlichen sind zu beachten.
So war es bei mir, dass ich Mathe auf keinen Fall als LK nehmen würde, weil mir das mit den Beweisen viel zu kompliziert ist. Später habe ich erfahren, dass man in LK keine Beweise machen muss. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich Mathe LK nicht von vornherein ausgeschlossen. Ich hab für Mathe tatsächlich am meisten gelernt, weil ich davor am meisten Angst hatte. Ich habe es sogar lieben gelernt und am Ende hat mir Mathe sogar den A* gerettet. ^^

Geschichte würde ich nicht als mündliches Fach wählen, weil man da ein genau so gutes Wissen haben muss wie im schriftlichen.
Wer sich für Politik interessiert, kann die beiden Fächer Wirtschaftswissenschaften und Politik nehmen, weil die Hefte zum Teil gleich sind. Wenn man dann ein Fach davon schriftlich nimmt, dann fällt das andere im mündlichen leichter, da man schon ein gutes Allgemeinwissen aufgebaut hat.
Auch würde ich sagen, dass zwischen Deutsch LK und Geschichte LK zum Grundkurs, kein so großer unterschied ist. Die Fragen sind etwas offener im LK, im GK wird man etwas besser gelenkt.
Latein habe ich als LK gewählt, weil ich mir dachte, dass ich da dann am meisten Zeit in der Prüfung zur Verfügung habe, und ich dann auch gleich das Latinum mit dazu bekomme (das ist leider nicht mehr so), aber es war wirklich schwer. Ich würde mich entweder besser für Latein vorbereiten oder es anders machen. xD
Englisch ist die erste Fremdsprache und im mündlichen wird ein höheres Level erwartet als bei der zweiten Fremdsprache. (good to know)

Meine Fächer waren:
Deutsch / Latein LK
Mathe / Geschichte GK
Mündlich: Bio, Chemie, Englisch, Erdkunde
(Ich hab bewusst keine Noten genannt, weil ich LRS habe und man sich eher nicht mit mir vergleichen sollte. ^^)

Ich kann die Seminare SPS und MPS nur empfehlen. Die machen dich nicht nur mit der Situation, der Umgebung und dem Prozedere vertraut, es beruhigt einen auch ungemein. Außerdem ist der Austausch mit deinen Kommilitonen toll, die Freundschaften sich daraus entwickeln, können dein Leben sehr bereichern. <3 <3 <3

PS: Gerne, jeder der mag, einen neuen Thread öffnen (Thema) und seine Erfahrungen mitteilen. Diese sind Goldwert für die anderen. <3
Nach oben
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten